Kapitel
4
VON
4

Was veranlasst Unternehmen dazu Netto Null Ziele anzustreben?

Zum Abschnitt springen

Wichtige Erkenntnisse

  1. Da Konsens darüber herrscht, dass der Klimawandel real und folgenreich ist, herrscht ein allgemeiner Trend diesen entsprechend aktiv anzugehen. Dadurch werden passive, oder inaktive Unternehmen, sehr wahrscheinlich durch Regierungen, Investoren und anderen Interessengruppen zunehmend unter Druck geraten, Maßnahmen zu ergreifen. –Ernst & Young Bericht.
  2. Das Weltwirtschaftsforum stellt eine signifikante Zunahme des Verständnisses von Führungskräften für die Geschäftsvorteile der Nachhaltigkeit fest und betont, dass ein erheblicher Anteil der Unternehmen plant, ihre Investitionen in Nachhaltigkeit im Jahr 2024 zu erhöhen. –Weltwirtschaftsforum.
  3. Die Verschärfung nationaler Emissionsbudgets wird Regierungen insbesondere in fortgeschrittenen Ländern dazu veranlassen, im Laufe der Zeit strengere regulatorische Anforderungen an Unternehmen zu stellen. –Ernst & Young Bericht.

Warum geben Unternehmen Netto Null Verpflichtungen ab?

Trotz der zunehmenden Risiken des Klimawandels müssen Unternehmen weiterhin Gewinne erzielen und den Aktionären gegenüber Rechenschaft ablegen. Dies setzt Anreize in Führungsgremien, sich zu Netto Null zu verpflichten. Es ist wichtig, die Treiber die Unternehmen mit einer solchen Geschwindigkeit zu Netto Null drängen tiefgehend zu verstehen. Diese Kräfte sind nicht nur externe Regularien wie Gesetze, sondern auch Chancen, die zukunftsorientierte Unternehmen nutzen können, um sich durch Innovation und Nachhaltigkeit gegenüber der Konkurrenz einen Vorsprung zu verschaffen.

„Diese Belastungen nehmen zu, da die Ansammlung von realen Ereignissen die Folgen des Klimawandels verdeutlicht. Diese Faktoren beeinflussen auch den Kontext, in dem Regierungen Entscheidungen treffen." –Ernst & Young Bericht.
Warum geben Unternehmen Netto Null Verpflichtungen ab? - EY

Treibende Kraft 1: Regierungen

Regulierungsbehörden konzentrieren sich zunehmend auf die unternehmerische Umweltverantwortung und verpflichten Unternehmen, Praktiken zu übernehmen, die sich positiv auf die Gemeinschaft auswirken. Dies beinhaltet die Umsetzung von Umweltgesetzen, Anreize für grüne Initiativen und Strafen für Nichteinhaltung, die Unternehmen zu nachhaltigen Praktiken drängen.

Das europäische Klimagesetz, das im Juni 2021 verabschiedet wurde, verwandelt das politische Engagement für Netto Null Emissionen bis 2050, das vom europäischen Grünen Deal festgelegt wurde, in eine rechtlich bindende Verpflichtung für Mitglieds-Staaten. Es hat das Zwischenziel, die Netto-Treibhausgasemissionen (Emissionen nach Abzug von Negativ Emissionen) bis 2030 um mindestens 55 % im Vergleich zu den Werten von 1990 zu reduzieren.

Treibende Kraft 2: Kunden und Verbraucher

Das Verbraucherverhalten verlagert sich hin zu einer Vorliebe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Kunden treffen immer informiertere Entscheidungen und sind oft dazu bereit, einen Aufpreis für nachhaltige Optionen zu zahlen. Das regt Unternehmen dazu an, ihre Angebote innovativ an die wachsende Nachfrage anzupassen.

Ein McKinsey-Bericht hebt hervor, dass der Green Deal der EU und der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft Unternehmen unter Druck setzen, strengere regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen zu befriedigen.

Treibende Kraft 3: Aktionäre

Investoren suchen nach nachhaltigen Investitionen, die langfristige Renditen versprechen. Sie erwarten Transparenz in Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen (ESG), was eine klare Berichterstattung über Nachhaltigkeitsbemühungen und -ergebnisse einschließt. Diese Nachfrage führt dazu, dass Unternehmen ESG-Faktoren in ihre Geschäftsmodelle und Berichterstattung integrieren.

Treibende Kraft 4: Mitarbeiter

Immer mehr Mitarbeiter streben danach, für Unternehmen zu arbeiten, die Nachhaltigkeit priorisieren und ihre Geschäftsabläufe mit breiteren Umweltwerten in Einklang bringen. Unternehmen, die sicherere, grünere Arbeitsumgebungen bieten und nachhaltige Richtlinien annehmen, haben eine größere Chance, Talente anzuziehen und zu halten.

Treibende Kraft 5: Physische Risiken

Der Klimawandel führt zu schwereren und häufigeren Naturkatastrophen, wie Überschwemmungen und Dürren, die Geschäftsbetriebe und Lieferketten stören können. Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, diese physischen Risiken zu minimieren, indem sie die Umsetzung von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Minderung seiner Auswirkungen aktiv vorantreiben.

Aktivität: Denken Sie über diese Entwicklungen nach, spricht Sie eine davon stark an? Wie wird ihr Unternehmen davon aktuell oder zukünftig beeinflusst?