Was bedeutet die Klimanutzen-Gleichung in der Projektbewertung?
Die Klimanutzen-Gleichung wird verwendet, um den Netto-Klimanutzen eines Projekts zu bestimmen und sicherzustellen, dass Behauptungen über Umweltauswirkungen sowohl genau als auch glaubwürdig sind. Es ist ein entscheidender Schritt im Due-Diligence-Prozess von Senken bei der Auswahl von CO2-Zertifikate-Projekten.

Bestandteile der Klimanutzen-Gleichung:
- Grundemissionen: Dies ist eine Schätzung der Treibhausgas (GHG) Emissionen oder CO2, die ohne das Projekt gespeichert worden wären. Es dient als Referenzpunkt, gegen den die Auswirkungen des Projekts gemessen werden.
- Projekt-Emissionen: Dies bezieht sich auf die Emissionen, die direkt durch das Projekt selbst erzeugt werden. Dies schließt alle GHGs ein, die während der Umsetzung oder des Betriebs des Projekts ausgestoßen werden.
- Regionale Verlagerung von Emissionen: Unter regionaler Verlagerung von Emissionen versteht man alle unbeabsichtigten negativen Auswirkungen, die zu erhöhten Emissionen außerhalb der Projektgrenzen führen. Ein Waldschutzprojekt könnte beispielsweise zu Entwaldung anderswo führen.
.png)
Berechnung des Netto-Klimanutzens:
Der Netto-Klimanutzen eines Projekts kann berechnet werden, indem die Projektemissionen und die Emissionen durch regionale Verlagerung von den vermiedenen/negativen Emissionen gemäß dem Baseline-Szenario abgezogen werden. Dies hilft, ein genaueres Bild von der wahren Auswirkung des Projekts auf die Umwelt zu liefern.