Wie CO2 Zertifikate bei der Minderung des Klimawandels funktionieren
CO2 Zertifikate werden von Projekten erstellt, die entweder Emissionen reduzieren oder CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Diese Projekte geben Zertifikate für ihre Auswirkungen aus, die dann gekauft, verkauft und im Freiwilligen Kompensationsmarkt eingestellt werden können.
Wenn ein Unternehmen ein CO2 Zertifikat kauft, bezahlt es für die Reduktion oder die Entnahme einer Tonne CO2, die es durch seine eigenen Tätigkeiten nicht erreicht hat, um es für seine eigene Nachhaltigkeitsstrategie verwenden zu können. Dieses System motiviert Projektentwickler, indem es erhöhte Einnahmen in diese Projekte lenkt. Zusätzlich ist dies einer der effektivsten Mechanismen, die wir zur Bekämpfung des Klimawandels haben.

Überprüfung von CO2 Zertifikaten
- Registrierung: CO2 Zertifikate werden registriert, um deren Transparenz und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Diese Gewährleistung geschieht durch die Nachverfolgung von Ausstellung, Eigentum und Stilllegungsaktivitäten. Beispiele für Register sind Verra, Gold Standard, Puro und EcoRegistry.
- Digitale Messung, Berichterstattung und Überprüfung (dMRV): Digitale Messung, Berichterstattung und Überprüfung (dMRV): Dieser Prozess gewährleistet die Genauigkeit und Integrität von CO2 Zertifikat Projekten, indem sichergestellt wird, dass die Reduktionen oder CO2 Entnahmen eines Projekts real, messbar und dauerhaft sind. Beispiele für dMRV sind Satellitenüberwachung und iOT-Geräte.
- Bewertungsagenturen: Organisationen wie BeZero und Sylvera bewerten CO2 Zertifikate Projekte, indem sie ihre Auswirkungen und Zuverlässigkeit beurteilen. Dies hilft Käufern, besser informierte Entscheidungen beim Kauf von CO2 Zertifikaten zu treffen.
- Zusätzliche Methoden: Oft werden auch kontinuierliche Überwachung, due-diligience, und Audits durch Dritte eingesetzt, um die Integrität der CO2 Zertifikate zu gewährleisten.
Verständnis der verschiedenen Arten von CO2 Zertifikaten
- Negative Emission vs. Vermeidung: Negative Emissionen beinhalten das direkte Entfernen von CO2 oder GHGs aus der Atmosphäre, während Vermeidungskredite weitere Emissionen verhindern oder reduzieren.
- Spots vs Offtakes: Spot-Transaktionen beinhalten einen sofortigen Verkauf und Lieferung von Zertifikaten. Offtakes sind Vereinbarungen zum Kauf von Zertifikaten aus einem Projekt, sobald diese generiert werden.
Häufige Fragen über CO2 Zertifikate
Warum sollten Unternehmen CO2 Zertifikate kaufen?
CO2 Zertifikate helfen Unternehmen, Netto Null Verpflichtungen zu erfüllen und zukünftige Vorschriften einzuhalten. Sobald ein Unternehmen Emissionen in seinen Betrieben nicht weiter vermeiden und reduzieren kann, ist der Kauf von Removal Zertifikaten der effektivste Weg, um unvermeidbare Emissionen zu kompensieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre CO2 Neutralität oder Netto Null Ziele zu erreichen. Tatsächlich sind laut wissenschaftlichen Gremien wie dem IPCC, Removal Zertifikate unerlässlich, um Netto Null Aussagen überhaupt aufstellen zu können.
Welche Gründe gibt es über die Einhaltung von Vorschriften hinaus?
Bestimmte CO2 Zertifikat Projekte erweitern ihre Auswirkungen über CO2 hinaus, beispielsweise durch die Verbesserung der Lebensgrundlagen von Menschen, den Erhalt der Artenvielfalt und Ökosystemdienstleistungen. Dies bietet Unternehmen internes und externes Kommunikationsmaterial für Marketingzwecke. Zusätzlich bietet dies großartige Möglichkeiten zur Verbesserung des Markenimages und zur Steigerung der Einnahmen. Vermeidungs- und Entnahme Zertifikate mit guten Co-Benefits können Unternehmen auch dabei helfen, einige ihrer anderen ESG-Ziele durch die mit diesen Zertifikaten verbundene soziale Wirkung zu erreichen.
Welche Risiken sind mit dem Kauf von CO2 Zertifikaten verbunden?
Das Hauptrisiko beim Kauf von CO2 Zertifikaten besteht darin, minderwertige Zertifikate zu erwerben, die den versprochenen Umwelteinfluss nicht erreichen. Dies kann zu Greenwashing-Vorwürfen und ineffektiven Nachhaltigkeitsstrategien führen. Deshalb ist es wichtig, mit einem vertrauenswürdigen Partner wie Senken zusammenzuarbeiten, der Ihnen hilft, sich in der Komplexität des freiwilligen CO2 Kompensationsmarktes zurechtzufinden.

Wie berichtet man über CO2 Zertifikate?
Es gibt mehrere Frameworks und Richtlinien, die Unternehmen bei der Berichterstattung über CO2 Zertifikate unterstützen. In der Europäischen Union sind die wichtigsten Frameworks, die zu beachten sind, die CSRD und ihre ESRS-Standards.