Deutschland Portfolio Logo
Neu: Entdecken Sie das Deutschland-Portfolio! Investieren Sie in vertrauenswürdige, regionale Klimaschutzprojekte.
Kapitel
1
VON
2

Wie bekommen Sie eine Freigabe für Ihre CO2-Zertifikate Strategie?

Zum Abschnitt springen

Wichtige Erkenntnisse

  1. Glücklicherweise stehen Unternehmen heute nicht mehr vor dem Dilemma, zwischen einem finanziell attraktivem, und einem umweltverantwortlichen Geschäftsmodell wählen zu müssen. Diese Ziele können und sollten beide reibungslos verfolgt werden können.
  2. In einer Umfrage der Firma Southpole äußerten 69 % der Befragten, dass Führungskräfte auf Vorstands-Ebene, gefolgt von Operations (37 %) und Marketing Abteilungen(34 %), die entscheidendsten Rollen dabei spielen Netto Null Ziele zu erreichen. — Southpole

Was ist zu tun, um eine Freigabe zu erreichen?

Wenn Sie die Netto Null Strategie und die begleitende CO2-Zertifikatsstrategie zur Genehmigung durch Führungskräfte vorbereiten, gelten die gleichen Vorgaben, wie für andere Großinvestitionen.

In diesem Kapitel gehen wir die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung einer Geschäftsanalyse durch und behandeln die häufigsten Einwände, die Ihnen bei der Präsentation vor der Geschäftsleitung begegnen können. Dazu gehören maßgeblich Kostenbedenken, Komplexität, technologische Machbarkeit und Akzeptanz der Stakeholder.

Checkliste zur Vorbereitung Ihrer Netto-Null Geschäftsszenarios

Häufige Einwände gegen Netto Null Businesspläne

Wenn Sie der Geschäftsleitung eine Netto Null Strategie und den Einsatz von CO2-Zertifikaten vorstellen, könnten Sie auf verschiedene Einwände stoßen. Das Verständnis dieser Bedenken und die Vorbereitung darauf diesen Einwänden entgegenzuwirken, wird helfen, Ihr Projekt Netto Null mit CO2-Zertifikaten an den Start zu bringen.

1. Kostenbedenken

Die Wahrnehmung, dass der Übergang zu Netto Null zu teuer ist, ist in der Regel der erste Einwand, gefolgt von Unsicherheit über die Rentabilität (ROI) von Nachhaltigkeitsinitiativen.

📌 Eine Antwort könnte die verbesserte Marktleistung durch Führung in Nachhaltigkeitsthemen sein.

  • Moderne Verbraucher tendieren zunehmend zu nachhaltigen Produkten und Unternehmen mit starken ESG-Zertifikaten zu Nachhaltigkeit, Umwelt und Unternehmensführung. Eine Studie von McKinsey & Co. ergab, dass 66 % der Befragten Nachhaltigkeit beim Kauf berücksichtigen, wobei diese Zahl bei den Befragten der Generation Y auf 75 % steigt. - Studie von Mckinsey & Co
  • Kostenreduzierungen:
    • Strategien für Netto Null beinhalten oft die Verbesserung der Energieeffizienz, was im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
    • Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken kann Betriebsabläufe optimieren, Abfall reduzieren und zu allgemeinen Kostensenkungen führen.

2. Komplexität der Umsetzung

Den Bedenken hinsichtlich der Umstellung bestehender Betriebsabläufe auf Netto Null seien komplex, kann man die Integration neuer nachhaltiger Praktiken in das aktuelle Geschäftsmodell entgegensetzten.

📌 Die Antwort hier könnte sein, dass nachhaltige Praktiken zur Norm werden, also sofortiges Handeln angebracht ist.

  • Durch die Ausrichtung der Geschäftspraktiken auf aktuelle und erwartete ESG-Standards können Unternehmen sich reibungsloser an zukünftige politische Veränderungen anpassen, insbesondere im Kontext von CO2-Emissionen und Nachhaltigkeitszielen.

Regierungen integrieren zunehmend ESG-Kriterien in verpflichtende Finanzberichte als Teil ihrer Bemühungen, Netto-Null CO2-Emissionen zu erreichen und zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beizutragen. Die Einführung von verpflichtenden ESG-Berichten, die als Differenzierungsmerkmal dienten, wird nun zu einer regulatorischen Anforderung. - Quelle: ICF

  • Darüber hinaus hilft die Investition in CO2-Zertifikate Unternehmen, sich auf die Wahrscheinlichkeit von Strafen auf CO2 Emissionen vorzubereiten. Zahlreiche Regionen haben CO2-Preisstrategien eingeführt, einschließlich Steuern oder Systemen zum Emissionsrechtehandel, was darauf hindeutet, dass in absehbarer Zukunft ein weltweiter CO2-Preisstandard entstehen könnte.

3. Störungen des laufenden Geschäftsbetriebes

Es wird Befürchtungen geben, dass Änderungen bezüglich Netto Null Emissionen den aktuellen Betrieb stören und die Produktionseffizienz oder die Servicebereitstellung beeinträchtigen könnten.

📌 Innovation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit könnten ein gutes Argument sein.

  • Die Netto Null Bemühungen erfordern oft innovative Lösungen, die zu neuen Produkten und Dienstleistungen führen können und neue Märkte und Möglichkeiten eröffnen.
  • Unternehmen, die sich auf Netto Null zubewegen, sind besser auf zukünftige Umweltvorschriften vorbereitet und weniger wahrscheinlich mit stillgelegten Vermögenswerten konfrontiert, wenn die Welt sich von fossilen Brennstoffen abwendet.
  • Mit zunehmender regulatorischer Prüfung im Bereich der ESG-Konformität könnte die Demonstration Ihres Netto Null Engagements von hoher Bedeutung für die Aufrechterhaltung Ihrer Betriebserlaubnis werden.
  • Die Nichterfüllung von ESG Verpflichtungen kann zu erheblichen Reputationsschäden führen, die die Performance an den Kapitalmärkten und die Wettbewerbsposition negativ beeinflussen können.

4. Markteinfluss und Wettbewerbsauswirkungen

Es wird Bedenken geben, dass Nachhaltigkeitsbemühungen die Wettbewerbsposition des Unternehmens negativ beeinflussen und die Aufmerksamkeit von den Kerngeschäftszielen ablenken könnten.

📌 Die Antwort ist eine Stärkung der Marktposition durch Klimaschutzmaßnahmen.

  • Wenn Sie Ihr Unternehmen als Klimaführer positionieren, kann dies den Ruf und die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke verbessern und zu langfristigen Vorteilen führen.
  • Ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit kann die Mitarbeitermoral erheblich verbessern und Top-Talente anziehen, die Unternehmensverantwortung priorisieren.
  • Die Annahme einer Netto Null Strategie kann Innovationen vorantreiben, was zu neuen Produkten und Dienstleistungen führt, die Ihr Unternehmen auf dem Markt hervorheben.

5. Akzeptanz von Interessengruppen

Es könnte Widerstand von Mitarbeitern, Aktionären oder Kunden geben, die den Übergang zu Netto Null möglicherweise nicht vollständig verstehen oder unterstützen, was Fragen zur effektiven Kommunikation der Strategie und ihrer Vorteile aufwirft.

📌 Die Antwort ist die Stärkung der Investorenbeziehungen und Zugang zu Kapital,

  • Ein robustes ESG-Framework, insbesondere mit einem klaren Weg zu Netto Null, kann sozial verantwortungsbewusste Investoren anziehen und Beziehungen zu bestehenden Aktionären verbessern, da ESG-Faktoren bei Investitionsentscheidungen zentral werden.
  • Unternehmen mit starken ESG-Verpflichtungen fällt es oft leichter, Kapital zu beschaffen, da viele Finanzinstitutionen zunehmend Investitionen mit geringeren Umweltrisiken bevorzugen.

6. Langfristige Auswirkungen

Es bestehen oft Bedenken hinsichtlich langfristiger Verpflichtungen in einer sich schnell verändernden Geschäfts- und Umweltlandschaft, zusammen mit Fragen zur Agilität und Anpassungsfähigkeit der Netto Null Strategie an zukünftige Herausforderungen.

Antworten Sie darauf mit Fakten

  • Über 50% der Forbes Global 2000, der Forbes-Liste der weltweit größten Unternehmen haben sich zur Netto Null verpflichtet, ein bedeutender Meilenstein für das globale Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zur Mitte dieses Jahrhunderts auf Netto Null zu reduzieren. Diese Unternehmen belegen den Mehrwert dieses langfristigen Engagements.

Nachhaltigkeit muss nicht zwingend mit hohen Kosten verbunden sein. Wenn Unternehmen ihre Abläufe optimieren, sei es zur Steigerung der Produktivität, Verbesserung der Qualität oder Reduzierung der Kosten, kann eine bessere Umweltleistung ein positives Nebenprodukt sein. Effiziente Produktionsprozesse und Lieferketten kosten nicht nur weniger im Betrieb, sie verbrauchen auch weniger Energie, verwenden weniger Ressourcen und produzieren weniger Abfall. - Quelle: Mckinsey und Co.

Darüber hinaus helfen CO2-Zertifikate-Investitionen Unternehmen, sich auf eine weitere regulatorische Maßnahme vorzubereiten, mögliche Strafen für CO2-Emissionen. Mehrere Gerichtsentscheidungen und Regularien haben bereits zu CO2-Preismechanismen wie Steuern oder Cap-and-Trade-Systemen geführt. Daher ist es nicht abwegig, in Zukunft einen globalen Preis für CO2 zu erwarten. Indem Sie die Initiative ergreifen, um CO2-Emissionen intern zu bepreisen, kann Ihr Unternehmen sich proaktiv auf die Eventualität einer CO2-Bepreisung vorbereiten.